Datenschutz
Der Konsumentenschutz Verband Österreich (nachfolgend als „wir“ bzw. „uns“ genannt) sieht den Schutz Ihrer von uns erhobenen, verarbeiteten und gespeicherten personenbezogenen Daten (nachfolgend als „Daten“ genannt) als eine seiner obersten Prioritäten. Nachfolgend werden Sie darüber informiert, welche Art von Daten erfasst und zu welchem Zweck diese erhoben werden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (nachfolgend auch „betroffene Person“ genannt) beziehen. Verschiedene Informationen, die zusammengefasst zur Identifizierung einer bestimmten natürlichen Person führen können, werden auch als personenbezogene Daten betrachtet. Nachfolgend, ohne Anschpruch auf Vollständigkeit, einige Beispiele für personenbezogene Daten: Vor- und Nachname, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geschlecht, Geburtsdatum, Sozialversicherungsnummer, Bankverbindung (IBAN und BIC), Standortdaten, IP-Adresse (Internet Protocol); eine Cookie-Kennung usw.
Wir ergreifen sämtliche notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Datensicherheit, die dazu geeignet sind, eine unbefugte Bearbeitung oder Veränderung, Verlust, Zerstörung, Zugriff oder Offenlegung von personenbezogenen Daten zu verhindern. Wir verwenden dabei fortschrittliche Methoden und Sicherheitstechnologien sowie Richtlinien für Mitarbeiter und Arbeitsverfahren, um Ihre personenbezogenen Daten entsprechend den geltenden Rechtsvorschriften sicher schützen zu können. Wir unternehmen alle zumutbaren und wirtschaftlich vertretbaren Anstrengungen, um personenbezogene Daten zu schützen, neue Technologien in der Praxis zu analysieren und sie gegebenenfalls zur Aktualisierung unserer Sicherheitssysteme einzusetzen. Darüber hinaus haben wir entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nur für bestimmte und erforderliche Zwecke verarbeitet werden. Trotz aller Sicherheitsvorschriften in Bezug auf die Erhebung und Speicherung von Daten in einer sicheren Betriebsumgebung, die nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist, kann keine absolute Sicherheit gewährleistet werden, dass Daten während der Übermittlung von Ihrem Endgerät auf unseren Server oder umgekehrt durch unbefugte Dritte ausgelesen werden können. Sollte uns ein Verstoß gegen die Sicherheit der Daten bekannt werden, sind wir verpflichtet, Sie über diesen Umstand entweder über unsere Webseite oder über andere geeigneten Kommunikationskanäle wie zB. E-Mail bzw. Telefonat zu informieren.
Einerseits erheben, verarbeiten und speichern wir Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Diese Daten erreichen uns entweder durch das Ausfüllen von auf unserer Webseite www.verbraucherblatt.at (nachfolgend als „Webseite“ genannt) vorhandenen Formulare und Eingabemasken (unverbindliche Anfragen, Rückrufwünsche, Registrierung als Mitglied usw.) oder wenn Sie sich an uns per E-Mail, Fax oder Post wenden bzw. wenn Sie uns telefonisch kontaktieren. Andererseits sind es von uns automatisch erfasste Informationen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichert der Webserver automatisch. Zugriffsprotokolle, die IP-Adresse des Besuchers, aufgerufene Webdokumente sowie Informationen zum Betriebssystem und verwendeten Browser. Diese Daten speichern wir, um Betrug zu verhindern und die Sicherheit der Webseite sowie der dort enthaltenen Informationen zu gewährleisten.
                                E-Mail-Adresse
                                Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben, kann diese von uns verwendet werden,
                                um Ihnen E-Mails mit Angeboten zu unseren Dienstleistungen bzw. Artikeln, die wir im
                                Zusammenhang mit unserer Tätigkeit regelmäßig auf dieser Webseite veröffentlichen, zu
                                senden.
                            
                                Name und Vorname
                                Wenn Sie uns Ihren Vor- und Nachnamen mitgeteilt haben, können wir diese Daten
                                verwenden, um unsre E-Mails an Sie zu personalisieren.
                            
                                Beruf
                                Wenn Sie uns Ihren Beruf mitgeteilt haben, können diese Daten verwendet werden, um
                                unsere E-Mails an Sie zu personalisieren und Ihre Erfahrungen mit uns anzupassen.
                            
                                Telefonnummer
                                Wenn Sie uns die Telefonnummer mitgeteilt haben, können diese Daten verwendet werden, um
                                Sie direkt zu kontaktieren. Dies auch wenn Sie eine unserer Dienstleistungen erwerben
                                oder um Informationen zu etwaigen Änderungen zu erhalten bzw. zum Zweck der Bestätigung
                                von Daten oder in einer anderen Situation, die einen zeitnahen Kontakt mit Ihnen
                                erfordert.
                            
                                Firmendaten (Rechnungsdaten)
                                Wenn Sie uns Firmendaten zur Verfügung gestellt haben, mit denen Sie verbunden sind, die
                                Sie angestellt haben, die Sie betreuen oder die Sie verwalten, wie z. B. C.N.P. (. Bei
                                P.F.A./I.I) C.U.I., Handelsregisternummer, Firmensitz Adresse, Bankkonto, Bank Namen und
                                Funktion des Gesetzes können wir diese Daten an zuvor vereinbarten Verträge mit der
                                Nutzung.
                            
                                Browser / IP / Gerätedaten
                                Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, können wir Informationen über den verwendeten
                                Browser, IP-Adresse, Geräteinformationen, wie Ihr Hardware-Modell,
                                Betriebssystemversion, eindeutige Gerätekennungen und Mobilfunknetz einschließlich der
                                Telefonnummer sammeln. Wir verwenden diese Daten, um zu bestimmen, wie Sie unsere
                                Webseite nutzen sowie um erforderliche Änderungen vornehmen zu können, damit Sie die
                                gesuchten Informationen optimal finden können.
                                Eindeutige Gerätekennungen (manchmal als eindeutige Universal-ID oder UUID bezeichnet)
                                sind eine vom Hersteller integrierte Zeichenfolge in einem Gerät. Hiermit kann das Gerät
                                genau identifiziert werden (z. B. die IMEI-Nummer eines Mobiltelefons).
                                Geräte-ID-Varianten unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht: Gültigkeit, ob sie von
                                Benutzern zurückgesetzt werden können oder nicht und wie auf sie zugegriffen werden
                                kann. Ein bestimmtes Gerät kann verschiedene eindeutige Kennungen aufweisen. Eindeutige
                                Kennungen der Geräte können für verschiedene Zwecke verwendet werden, einschließlich der
                                Sicherheit der Webseite sowie um Betrug zu erkennen und vermeiden oder Dienste zu
                                synchronisieren.
                            
                                Weiters sind auch folgende Begriffe und Tätigkeiten relevant:
                                Anwendungs-Cache-Speicher
                                Ein Anwendungs-Cache-Speicher ist ein Datenspeicher auf einem Gerät. So kann
                                beispielsweise eine Webanwendung ohne Internetverbindung ausgeführt werden und die
                                Leistung der Anwendung verbessert werden, indem Inhalte schneller geladen werden.
                                Speichern von Webdaten über Ihren Browser
                                Durch das Speichern von Webdaten über Ihren Browser können Webseiten Daten auf Ihrem
                                Gerät speichern. Wenn Sie die entsprechende Funktion aktivieren, bleiben die Daten auf
                                Ihrem Gerät auch zwischen den Sitzungen gespeichert. Eine Technologie, die die
                                Speicherung von Daten im Web ermöglicht, ist HTML 5.
                                Cookies und ähnliche Technologien
                                Die Cookie-Richtlinie wird in einem separaten Abschnitt auf dieser Seite
                                beschrieben.
                                Gerät
                                Ein Gerät ist eine technische Einrichtung, mit der Sie auf unsere Webseite und Dienste
                                zugreifen können. Beispielsweise kann ein Gerät ein Computer, ein Tablet, ein Smartphone
                                oder ein anderes elektronisches Gerät sein, welches die Funktionen eines Browsers
                                besitzt und eine Verbindung zum Internet herstellen kann.
                                Quell-HTTP-Header
                                Der Quell-HTTP-Header entählt Informationen, die von einem Webbrowser an eine
                                Zielwebseite gesendet werden. Normalerweise, wenn Sie durch einen Link zu dieser
                                Webseite gelangen.
                            
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns eines der wichtigsten Anliegen. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, außer wir sind dazu durch die geltenden Rechtsvorschiften verpflichtet und auch dann nur im Umfang einer solchen Verpflichtung.
                                Wenn wir Ihr Einverständnis haben, können wir Ihnen E-Mail-Nachrichten senden, um Sie
                                über unserere Aktivitäten, die Sie interessieren könnten, über die geplanten
                                Veranstaltungen und über neue und nützliche Artikel, die auf dieser Webseite oder auf
                                anderen Webseiten im Internet veröffentlicht wurden und die Sie interessieren könnten,
                                zu informieren.
                                Newsletter abbestellen
                                Sie können den Newsletter jederzeit mit einer der folgenden Methoden abbestellen:
                                • klicken Sie auf den entsprechenden Link zum Abbestellen innerhalb eines von uns
                                bereits erhaltenen Newsletters;
                                • senden Sie uns eine E-Mail, wo Sie uns mitteilen, dass Sie sich vom Erhalt unsrer
                                Newsletter abmelden wollen.
                                Wir werden danach sicherstellen, dass Sie unsere Newslatter bzw. Marketingnachrichten
                                nicht mehr erhalten werden. Die Anfrage wird innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Erhalt
                                bearbeitet.
                            
                                Gelegentlich werden wir Online-Werbekampagnen durchführen, um Sie über die von uns
                                angebotenen Dienstleistungen und/oder über die auf dieser Webseite veröffentlichten
                                Artikel zu informieren.
                                Zu diesem Zweck verwenden wir in Kampagnen die wichtigsten sozialen Netzwerke und
                                Werbenetzwerke, Facebook und Google usw. sowie weitere Techniken zur
                                Benutzeridentifizierung - basierend auf demografischen Daten (Geschlecht, Alter,
                                geografische Verteilung, usw.) oder Interessen. Diese Informationen werden uns von den
                                oben genannten Netzwerken bzw. Werbenetzwerken zur Verfügung gestellt.
                                Unsere Anzeigen auf anderen Webseiten werden basierend auf den Informationen angezeigt,
                                die wir über Sie haben. Wenn Sie beispielsweise unsere Seite besuchen oder sich auf
                                unserer Seite anmelden, können Sie über Facebook oder das Google sowie weitere
                                Partnernetzwerke kontaktiert werden.
                            
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre von uns erhobenen, verarbeiteten und gespeicherten personenbezogenen Daten
                                Dies sind Ihre Rechte im Zusammenhang mit unserer Erhebung und der Verarbeitung Ihrer
                                Daten.
                                Sie können sich mit uns in Verbindung setzen, und wir werden Sie über die bei uns zu
                                Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten informieren, die wir über Sie gesammelt und
                                verarbeitet haben, sowie über die Zwecke, für die diese Daten verwendet werden.
                                Sie können unrichtige, unvollständige, überholte oder unnötige personenbezogene
                                Informationen, die in Verbindung mit Ihnen gespeichert werden, korrigieren oder löschen
                                lassen.
                                Sie können die Verwendungen von personenbezogenen Daten, einschließlich Direktmarketing,
                                anfechten, wenn diese Daten zu anderen Zwecken verarbeitet wurden als, zur Erbringung
                                unserer Dienstleistungen oder zur Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen
                                erforderlich ist.
                                Auch nach vorheriger Zustimmung können Sie der weiteren Verarbeitung Ihrer
                                personenbezogenen Daten widersprechen. Wenn Sie der weiteren Verarbeitung Ihrer
                                personenbezogenen Daten widersprechen, führt dies möglicherweise zur Einschränkung von
                                Möglichkeiten, unsere Dienste zu nutzen.
                                Sie können uns auch ersuchen, Ihre personenbezogenen Daten aus unserem Systemen zu
                                löschen. Wir werden dieser Aufforderung nachkommen, wenn wir keinen berechtigten Grund
                                haben, die Daten nicht zu löschen. Sobald die Daten gelöscht werden, können wir
                                technisch bedingt möglicherweise nicht sofort alle vorhanden Sicherungskopien von allen
                                unseren Systemen löschen. Diese Sicherungskopien werden so schnell wie möglich entfernt.
                                Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten
                                einschränken. Dies kann jedoch dazu führen, dass Sie unsere Dienste nur noch
                                eingeschränkt nutzen können.
                                Auf Anfrage haben Sie das Recht Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten in
                                einem strukturierten und gängigem Format zu erhalten.
                                Diese Rechte können durch Übermitteln eines Antrages in physischer Form oder per E-Mail
                                an die unten angegebenen Adressen ausgeübt werden. impressum@konsumentenschutz.email
                                Wir können zusätzliche Informationen zur Überprüfung Ihrer Identität verlangen.
                                Wir können Anfragen ablehnen, wenn diese unzumutbar, übertrieben oder offensichtlich
                                unbegründet sind.
                                Wenn Sie glauben, dass unsere Aktivitäten für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
                                Daten nicht mit den geltenden Rechtsvorschriften im Bereich des Datenschutzes
                                entsprechen, können Sie eine Beschwerde einreichen. Dafür zuständig ist die
                                Österreichische Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at/)
                        
                                Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie auf der
                                entsprechenden Seite, auf der Sie diese geordnet nach Kategorien finden.
                                Durch Klicken auf die Schaltfläche unten können Sie auch die auf dieser Webseite
                                bereitgestellte Vereinbarung zum Akzeptieren von Cookies überprüfen.
                                Was sind Cookies?
                                Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einem Webbrowser (Browser) zum Server
                                gesendet und dann vom Browser jedes Mal (unverändert) zurückgesendet wird, wenn er auf
                                diesen Server zugreift.
                                Ein Cookie besteht aus 2 Teilen: Name und Inhalt (Wert). Die Lebensdauer eines Cookies
                                wird festgelegt. Aus technischer Sicht kann nur der Webserver, der das Cookie gesendet
                                hat auf dieses zugreifen, wenn ein Benutzer die Webseite erneut besucht.
                                Cookies erfordern keine Verwendung von personenbezogenen Daten und identifizieren den
                                Internetbenutzer in den meisten Fällen nicht persönlich.
                                Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies zur Überwachung und Verbesserung der
                                Webseiteneffizienz sowie für Onlinewerbekampagnen.
                                
Session-Cookies
                                Diese werden nur so lange gespeichert, bis der Benutzer die Webseite verlässt bzw. das
                                Browserfenster schließt. Danach werden diese vom Webserver gelöscht.
                                Wir verwenden diese Kategorie von Cookies, um die Daten, die der Benutzer in die
                                Formulare der Webseite eingegeben hat, zu speichern und dem Benutzer anzuzeigen, wenn
                                bei der Übertragung Fehler aufgetreten sind. Wenn das Formular erfolgreich gesendet
                                wurde, werden diese Sitzungscookies automatisch gelöscht.
                                
Dauerhafte Cookies
                                Diese werden für eine voreingestellte Lebensdauer auf der Festplatte des Benutzers
                                gespeichert. Dazu gehören auch Cookies, die von einer anderen Webseite als platziert auf
                                unsere Webseite (www.verbraucherblatt.at), bekannt auch als „third-party-cookies“
                                (Cookies von Dritten) verweisen.
                                Wir verwenden unsere eigenen dauerhaften Cookies, um die Browsereinstellungen von
                                Besuchernbezüglich unserer Webseite zu speichern. Diese haben eine Lebensdauer von 30
                                Tagen.
                                
Von Dritten platzierte Cookies
                                Diese Cookies können von folgenden Dritten stammen: Google, Youtube und Facebook.
                                
Cookies werden für folgende Zwecke verwendet.
                                Besucheranalyse
                                Jedes Mal, wenn ein Benutzer unsere Webseite besucht, generiert die Analytics-App ein
                                Cookie. Dieses Cookie zeigt uns an, ob Sie unsere Webseite bereits besucht haben und
                                ermöglicht uns die Zuordnung eines Benutzers der unsere Webseite besucht und wie oft
                                dies geschah. Als Analytics-Anwendung verwenden wir Google Analytics mit der Erweiterung
                                "anonymizeIp ()", welche die IP-Adressen aller Besucher anonymisiert. Weitere
                                Informationen finden Sie unterhttps://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=de
                                Wir erheben und verarbeiten keine Informationen, anhand deren der Benutzer identifiziert
                                werden könnte.
                                Sie können die Verwendung von Cookies durch Google Analytics ablehnen, indem Sie das
                                Browser-Add-on für Google Analytics deaktivieren bzw.deinstallieren.
                                Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie unter
                                https://www.google.com/analytics/
                                
Entwicklung und Analyse von Online-Werbekampagnen
                                Wir betreiben Online-Werbekampagnen über die Plattformen von Google. Diese Plattformen
                                speichern Cookies, mit denen wir die Effektivität unserer Online-Werbekampagnen messen
                                und auf anderen Webseiten anzeigen können.
                                
Wiedergabe von multimedialen Inhalten
                                Auf unserer Webseite sind auch Videos, welche über die Youtube-Plattform abgespielt
                                werden können. Wenn auf dieser Webseite Cookies blockiert werden, wird dieser Inhalt
                                nicht angezeigt.
                                
Von Google-Diensten platzierte Cookies
                                Google Conversion Tracking ist ein Google-Analysedienst, der die Effektivität unserer
                                Online-Werbekampagnen über Google AdWords misst. In diesem Zusammenhang setzt Google auf
                                dem Computer / mobilen Endgerät des Besuchers ein Cookie, wenn er auf eine
                                Google-Anzeige zugreift um unsere Webseite zu erreicht. Diese Cookies werden nicht mit
                                der persönlichen Identifizierung bestätigt. Mit dem Conversion-Tracking von Google
                                können wir identifizieren, ob jemand der auf unsere Anzeige geklickt hat auf unsere
                                Webseite weitergeleitet wurde. Mit Google Conversion Tracking erfasste Daten dienen
                                ausschließlich zur Erstellung von Statistiken zur Wirksamkeit und Verbesserung unserer
                                Online-Werbekampagnen über Google AdWords.Wir erheben und verarbeiten keine
                                Informationen, anhand deren der Benutzer identifiziert werden könnte.
                                
Google Remarketing.
                                Mit Hilfe dieser Technologie können Benutzer, die unsere Webseite bereits besucht haben,
                                erneut durch gezielte Werbung für die anderen Seiten des Google Partner-Netzwerks
                                angesprochen werden.
                                Wenn Sie keine interessenbezogene Werbung erhalten möchten, können dies unterbinden,
                                indem Sie auf dieseauf der Webseite https://adssettings.google.com deaktivieren.
                                Informationen darüber, wie Sie Google-Werbung deaktivieren können finden Sie unter
                                https://www.google.com/Politik/technologies/ads/
                                
Von Facebook-Diensten platzierte Cookies
                                Über Facebook Conversion Pixels können wir feststellen, dass ein Nutzer über eine
                                Anzeige auf Facebook auf unsere Webseite zugegriffen hat. Die mit Facebook Conversion
                                Pixel gesammelten Daten dienen ausschließlich der Effizienz und Verbesserung unserer
                                Online-Werbekampagnen auf Facebook. Wir erheben und verarbeiten keine Informationen,
                                anhand deren der Benutzer identifiziert werden könnte.
                                Mit der Facebook Remarketing- Technologie können Nutzer, die unsere Webseiten besucht
                                haben, erneut durch Facebook-Werbung angesprochen werden. Wir sammeln und verarbeiten
                                keine Informationen über Facebook-Nutzer, die durch gezielte Werbung angesprochen
                                werden, und wir können keine einzelnen Nutzer identifizieren.
                                Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Erhebung und Verarbeitung
                                personenbezogener Daten durch Facebook finden Sie
                                unterhttps://www.facebook.com/about/privacy
                                Die Cookie-Richtlinien von Facebook finden Sie unter
                                https://www.facebook.com/policies/cookies/
                                Das Deaktivieren von Cookies auf dieser Webseite kann zu Einschränkungen der verfügbaren
                                Funktionen und Inhalte führen.
                                Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter www.aboutcookies.org und
                                www.youronlinechoices.com/de